predigen

predigen
vt/i preach (+ Dat to, fig. at); (jemandem) immer wieder predigen, dass ... fig. constantly lecture (oder keep lecturing) to s.o. about ...; jemandem Toleranz etc. predigen fig. preach at s.o. about tolerance etc., preach tolerance etc. to s.o.; jemandem Vernunft predigen try to make s.o. see reason (oder sense)
* * *
to sermonize; to preach
* * *
pre|di|gen ['preːdɪgn]
1. vt
1) (REL) to preach

solche Leute prédigen immer Moral — people like that are always preaching (about) or sermonizing about morality

2) (fig)

jdm etw prédigen — to lecture sb on sth

sie predigt ihm andauernd, dass er sich die Zähne putzen soll — she keeps lecturing him on the importance of cleaning his teeth

2. vi
to give a sermon, to preach; (fig = mahnen) to preach, to sermonize

tauben Ohren prédigen — to preach to deaf ears

* * *
1) (to give a talk (called a sermon), usually during a religious service, about religious or moral matters: The vicar preached (a sermon) on/about pride.) preach
2) (to advise: He preaches caution.) preach
* * *
pre·di·gen
[ˈpre:dɪgn̩]
I. vt
1. (verkünden) to preach
das Evangelium \predigen to preach the gospel
2. (empfehlen, ans Herz legen) to preach
[jdm] etw \predigen to lecture sb on sth
Toleranz \predigen to preach [or call for] tolerance; s.a. Ohr
II. vi
1. (eine Predigt halten) to preach
gegen etw akk \predigen to preach against sth
2. (fam: mahnend vorhalten) to tell
ich habe immer wieder gepredigt, dass sie keinen Alkohol trinken sollte I have told her again and again that she shouldn't drink alcohol
* * *
1.
intransitives Verb (Predigt halten) deliver or give a/the sermon
2.
transitives Verb
1) (verkündigen) preach
2) (ugs.): (auffordern zu) preach
3) (ugs.): (belehrend sagen)

wie oft habe ich dir das schon gepredigt! — how often have I told you that!

* * *
predigen v/t & v/i preach (+dat to, fig at);
(jemandem) immer wieder predigen, dass … fig constantly lecture (oder keep lecturing) to sb about …;
jemandem Toleranz etc
predigen fig preach at sb about tolerance etc, preach tolerance etc to sb;
jemandem Vernunft predigen try to make sb see reason (oder sense)
* * *
1.
intransitives Verb (Predigt halten) deliver or give a/the sermon
2.
transitives Verb
1) (verkündigen) preach
2) (ugs.): (auffordern zu) preach
3) (ugs.): (belehrend sagen)

wie oft habe ich dir das schon gepredigt! — how often have I told you that!

* * *
v.
to preach v.
to sermonise (UK) v.
to sermonize (US) v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Predigen — Prêdigen, verb. reg. act. eigentlich, die Wahrheiten der Religion öffentlich und mündlich vortragen. Alle Sonntage predigen. Die Buße, den Glauben predigen. Der Gemeine predigen, wofür doch vor der Gemeine predigen, üblicher ist. Figürlich, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • predigen — »das Wort Gottes ‹in der Kirche› verkünden«: Das aus der Kirchensprache stammende Verb, mhd. bredigen, predigen, ahd. bredigōn, predigōn, ist aus gleichbed. kirchenlat. praedicare (predicare) entlehnt, das lat. prae dicare »öffentlich ausrufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • predigen — V. (Mittelstufe) eine Predigt halten Beispiele: Der Pfarrer predigt vor ziemlich leeren Bänken. Er predigte gegen falsche Propheten. predigen V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. etw. eindringlich ans Herz legen Synonyme: anhalten, anmahnen, beschwören,… …   Extremes Deutsch

  • predigen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. predi(g)en, ahd. predi(g)on, bredigon, mndd. predeken Entlehnung. Entlehnt aus l. praedicāre öffentlich verkünden , Intensivum zu l. dīcere sagen (diktieren) mit l. prae . Abstraktum: Predigt; Täterbezeichnung: Prediger.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Predigen — 1. Andern ist gut predigen. – Mayer, I, 146; Simrock, 7996. 2. Andern predigen ist leichter als selber thun. It.: Chi predica agl altri, non si scordi di se stesso. (Pazzaglia, 302, 2.) – Felice chi mette in opra il ben che dice. (Pazzaglia, 30,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • predigen — verkündigen; nachdrücklich kundtun * * * pre|di|gen [ pre:dɪgn̩]: a) <itr.; hat im Gottesdienst eine Predigt halten: der Pfarrer predigte über die Liebe. Syn.: das Wort Gottes verkünd[ig]en, von der Kanzel reden. b) <tr.; hat (ugs.)… …   Universal-Lexikon

  • predigen — pre̲·di·gen; predigte, hat gepredigt; [Vt/i] 1 (etwas) predigen als Pfarrer in der Kirche die Predigt sprechen <gut, schlecht, schwach, eindringlich predigen>; [Vt] 2 (jemandem) etwas predigen gespr; jemandem immer wieder sagen, wie er sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • predigen — 1. a) eine Predigt halten. b) (geh.): feierlich kundtun, verkünden, verkündigen. 2. a) anhalten, anmahnen, anraten, ans Herz legen, auffordern, aufrufen, beschwören, empfehlen, [er]mahnen, nahelegen, [zu]raten, zureden; (geh.): anempfehlen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • predigen — predigenv 1.etwpredigen=etwerneutanraten,anempfehlen,zubeherzigengeben.VomGeistlichenhergenommen,dessenSittenlehrensichstetswiederholen.VermutlichschoninmhdZeitgeläufig;sehrverbreitetseitdem18.Jh. 2.intr=schimpfen.ÜbertragenvonderRügepredigtdesGei… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • predigen — pre|di|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • predigen —  predje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”